Corelli

Corelli
Corẹlli,
 
1) Arcangelo, italienischer Komponist und Violinist, * Fusignano (bei Ravenna) 17. 2. 1653, ✝ Rom 8. 1. 1713; war Violinschüler von G. Benvenuti und L. Brugnoli in Bologna, kam Anfang der 1670er-Jahre nach Rom, stand Ende der 1670er-Jahre wahrscheinlich im Dienst der Königin Christine von Schweden, später der Kardinäle B. Pamfili (1684-90) und P. Ottoboni (1690-1713; auch Verwalter von dessen Musiksammlung); als Violinist wegen seines ausdrucksvollen, kantablen Spiels gerühmt (Schüler u. a. F. S. Geminiani, P. A. Locatelli, J.-B. Anet). Als einer der Schöpfer des Concerto grosso hatte er nachhaltigen Einfluss auf die europäische Musik der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
 
Werke: 48 Triosonaten, je 12 Opus 1 (1681), Opus 2 (1685), Opus 3 (1689), Opus 4 (1694); 12 Violinsonaten Opus 5 (1700; Nummer 12 Variationen über die »Follia«); 12 Concerti grossi Opus 6 (1714; Nummer 8 das »Weihnachtskonzert«).
 
Ausgabe: Historisch-kritische Gesamtausgabe, herausgegeben von H. Oesch, auf 6 Bände berechnet (1976 ff.).
 
 
M. Pincherle: C. et son temps (Neuausg. Paris 1954);
 H.-J. Marx: Die Überlieferung der Werke A. C.s (1980).
 
 2) Franco, italienischer Sänger (Tenor), * Ancona 8. 4. 1921; debütierte 1951 in Spoleto und sang 1954 erstmals an der Mailänder Scala, 1961 an der Metropolitan Opera in New York und 1962 bei den Salzburger Festspielen. Er war besonders als Verdi- und Puccini-Sänger sowie als Interpret französischer Opernpartien und in Verismo-Rollen bekannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CORELLI (A.) — La période qui s’étend approximativement de 1680 à 1710 a été déterminante dans l’histoire des formes musicales. Au cours de ces quelque trente ans, la sonate préclassique a pris sa forme la plus achevée, le concerto grosso est né, préparant les… …   Encyclopédie Universelle

  • Corelli — may refer to: Arcangelo Corelli (1653–1713), Italian violinist and composer of Baroque music Marie Corelli (1855–1924), British novelist Franco Corelli (1921–2003), Italian tenor Correlli Barnett (born 1927), English military historian Correlli,… …   Wikipedia

  • Corelli — ist der Familiennamen folgender Personen: Arcangelo Corelli (1653–1713), italienischer Violinist und Komponist des Barock Franco Corelli (1921–2003), italienischer Tenor Marie Corelli (1855−1924), eigentlicher Name Mary Mackay, britische… …   Deutsch Wikipedia

  • Corelli — Corelli, Archangelo, geb. 1653 in Fusignano, Componist, lebte in Paris, München u. Rom u. st. 1715 in Rom; er setzte Sonaten, Concerte etc. für die Violine …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Corelli — Corelli, 1) Arcangelo, bedeutender Violinspieler und Komponist, geb. 12. Februar 1653 in Fusignano unweit Bologna, gest. 10. Jan. 1713 in Rom, Schüler von Matteo Simonelli und G. B. Bassani, lebte um 1680 in Deutschland (München, Hannover), war… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Corelli — Corelli, Arcangelo, ital. Violinspieler und Komponist, geb. 1653 zu Fusignano, gest. 8. Jan. 1713 zu Rom, Begründer der Technik des modernen Violinspiels; zahlreiche Sonaten, Violinsoli und Konzerte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Corelli [2] — Corelli, Augusto, ital. Genremaler, geb. 1855 in Rom; Genrebilder in Aquarell, so: Meine arme Maria (1884), Verraten (1891), Die junge Mutter (1894) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Corelli [3] — Corelli, Marie, engl. Romanschriftstellerin, geb. 1860, von schott. ital. Abkunft, lebt in Stratford on Avon, schrieb stark sinnliche und mystische Romane, (»Vendetta«, 1886, »Temporal power«, 1902). – Vgl. Coates (1901) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Corelli — Corelli, Arcangelo …   Enciclopedia Universal

  • Corelli — (Arcangelo) (1653 1713) compositeur italien. Fondateur de l école classique de violon, il laissa six recueils de sonates et de concerti grossi, dont l influence fut considérable …   Encyclopédie Universelle

  • Corelli — (izg. korȅli), Arcangelo (1653 1713) DEFINICIJA talijanski skladatelj i violinist, postavio osnove violinističke tehnike …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”